MSL Autoimmune Type 1 Diabetes GSA - all genders
Synthorx
MSL Autoimmune Type 1 Diabetes GSA – all genders
Um eine zügige Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den Button „Bewerben“. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte ein Motivationsschreiben und einen aktuellen Lebenslauf bei.
Über die Stelle
Sanofi schafft ein neues Paradigma mit einer erstklassigen Therapie für Autoimmundiabetes (Typ-1-Diabetes). Unser neuestes Kernprodukt zielt darauf ab, den Ausbruch von Typ-1-Diabetes im Stadium 3 zu verzögern. Dies bedeutet, dass Menschen mit dem Risiko diese lebenslange Krankheit zu entwickeln, zum ersten Mal neue Hoffnung haben. Ein verzögerter Ausbruch bedeutet, dass Kinder mehr Zeit haben, Kinder zu sein, mit weniger Gesundheitsfürsorge und einer unbeschwerteren Kindheit. Durch die Verzögerung haben Familien und Ärzte mehr Zeit, Pflegepläne für eine spätere Diagnose zu erstellen.
Hauptaufgaben:
Als vertrauenswürdige*r wissenschaftliche*r Partner*in wichtiger externer ExpertInnen (einschließlich KOLs, Endos und anderer wissenschaftlicher Interessengruppen) fungieren und robuste, langfristige Peer-Beziehungen aufbauen und pflegen
Durchführung eines intensiven wissenschaftlichen Austausches mit ExpertInnen und Key Accounts (z. B. KOLs in Exzellenzzentren) und darüber hinaus (z. B. breitere HCP-Gruppen/wissenschaftliche Interessengruppen außerhalb von Exzellenzzentren), um eine überzeugende und hochwissenschaftliche Darstellung der Stadien der T1D-Erkrankung, Bedeutung von Screening und angemessenen Behandlung zu vermitteln
Enge Zusammenarbeit mit ExpertInnen und wichtigen Zentren (z. B. KOLs und Endokrinolog:innen sowie Kinderärzt:innen in Kompetenzzentren), um Daten auszutauschen, wissenschaftliche Fragen zu beantworten und sie bei der Entwicklung neuer standardisierter Verfahren (z. B. bei Screening- und Infusionsprotokollen) zu unterstützen.
Verknüpfung von internen PartnerInnen mit externen „Thought Leaders“ für die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung
Dissemination wissenschaftlicher Informationen, einschließlich innovativer medizinischer Ausbildungsmaterialien und Forschungskonzepte, an KOLs und Förderung des medizinischen und wissenschaftlichen Informationsaustausches innerhalb der medizinischen Expertengemeinde
Maßgeschneidertes Engagement für die verschiedenen Stakeholder-Segmente, basierend auf einem umfassenden Stakeholder-Mapping (einschließlich KOLs, Endokrinolog:innen, anderen wissenschaftlichen Stakeholdern) und einem neuen lokalen Go-to-Market-Modell
Zusammenarbeit mit einem funktionsübergreifenden Team, um einen Omnichannel-Ansatz bei der Interaktion mit externen ExpertInnen zu nutzen und intensive und personalisierte Interaktionen über verschiedene innovative Kanäle (z. B. soziale Medien, Peer-to-Peer-Communitys, Websites, Online-Portale usw.) zu orchestrieren
Arbeiten in funktionsübergreifenden Teams in einem agilen Umfeld mit selbstorganisierten Teams rund um die wichtigsten Key Accounts, um die Situation gefährdeter Personen/Patienten-Leitpfade zu verbessern und Hindernisse zu beseitigen
Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen wichtigen Expertengruppen, um den wissenschaftlichen Konsens über Screening- und Behandlungsprotokolle zu stärken
Generierung von Daten und Identifizierung von Insights basierend auf feldbasierten Interaktionen mit Stakeholdern, zur Bereitstellung von Feedback an die funktionsübergreifende Organisation, und Unterstützung der Glocal Medical Strategie (Scientific Statements, Medical Plans etc.)
Unterstützung des Market Access Teams bei der Umsetzung der Market Access Strategie durch die Kooperation mit regionalen Kostenträgern/Zulassungsauschüssen und wichtigen Entscheidungsträgern, um Diskussionen über Evidenz/klinischen Mehrwert (einschließlich Behandlung, Gesundheitsökonomie) voranzutreiben – sofern relevant
Distribution medizinischer Informationsmaterialien an KOLs und ein breiteres medizinisches Publikum
Beantwortung produktspezifischer Fragen, um das Verständnis für den wissenschaftlichen und medizinischen Mehrwert der Behandlung zu unterstreichen und das wissenschaftliche Paradigma bei Autoimmun T1D mitzugestalten
Koordinierung und Weiterleitung aller direkten Anfragen für ISS, RCT, Managed Access-Programme oder anderer Bereiche an die richtigen internen Stakeholder
Über Sie
Ausbildung und Berufserfahrung:
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin oder Pharmazie mit Promotion bevorzugt, PhD, M.Sc. in relevanten Bereichen
Medical Erfahrung in den Bereichen Specialty Care/Rare Diseases/Typ-1-Diabetes (z.B. als MSL)
Erfahrung in der medizinischen- /naturwissenschaftlichen Forschung wünschenswert
Einschlägige Erfahrung im klinischen Umfeld aus dem Bereich Typ-1-Diabetes oder Immunologie stark bevorzugt
Kenntnisse über relevante Gesundheitssysteme und aktuelle Entwicklungen im medizinischen- regulatorischen- und Kostenträgerumfeld, sowie Public Health und Branchentrends
Soft Skills:
Hervorragende interpersonelle Fähigkeiten und Fähigkeit zur effektiven, professionellen Kommunikation, um belastbare Arbeitsbeziehungen mit internen und externen Stakeholdern aufzubauen
Hohe Flexibilität und Agilität sowie Kreativität
Ausgeprägte Planungssicherheit, Priorisierungsvermögen und organisatorische Fähigkeit, um diverse Verantwortlichkeiten und Projekte auszuführen
Hohes Maß an Lernfähigkeit, um sich in komplexen Themengebieten und der Arbeit in multidisziplinären Teams wohl zu fühlen, Teamfähigkeit
Fähigkeit, ein geeignetes Umfeld zu schaffen, um die „Play to Win“-Kultur zu realisieren
Fähigkeit, unabhängig zu agieren und komplexe regulatorische Umgebungen sowohl persönlich als auch über digitale Kanäle in einem feldbasierten Arbeitsumfeld zu navigieren
Fachliche Kompetenzen:
Klares Verständnis der medizinischen Praxis, der klinischen Entscheidungsfindung und der Gesundheitssysteme im Zusammenhang mit der Patientenversorgung bei Typ-I-Diabetes
Fortgeschrittenes Verständnis der klinischen/medizinischen Wissenschaft in T1D oder Immunologie
Fähigkeit, bei der Interaktion mit externen Experten einen Omnichannel-Ansatz zu nutzen, um eine intensive und personalisierte Interaktion zu orchestrieren
Fähigkeit, wichtige wissenschaftliche Daten zu interpretieren und diese Informationen zu kommunizieren, um den Anforderungen von Bildungs- und Forschungsaktivitäten gerecht zu werden
Fähigkeit, eine einfache, aber überzeugende „Value Narrative“ zu entwickeln und einem breiten Spektrum von Stakeholdern zu vermitteln
Entwicklung und Bereitstellung von Fortbildungsmaßnahmen und Materialien
Gesundheitsökonomie verstehen und Ergebnisse evaluieren, um Market Access Diskussionen zu unterstützen
Digitale und analytische Fähigkeiten um Daten und Feedback zu analysieren und in Insights umzuwandeln
Sprachen:
Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich
Pursue Progress. Discover Extraordinary.
Wissenschaft weiterzubringen, ist unsere Bestimmung. Jeden Tag. Immer. Fortschritt gibt es aber nicht ohne Menschen - Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Funktionen, die alle eines vereint: Der Wunsch, Wunder zu bewirken.
Bei Sanofi leben wir Chancengleichheit für alle, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft oder Familienstand.
In unserem ALL IN video sowie unter www.sanofi.de erfahren Sie mehr über unsere Programme für mehr Vielfalt, Gleichstellung und ein inklusives Arbeitsumfeld!
Werden Sie Teil unseres großartigen Teams!
#LI-GSA
At Sanofi diversity and inclusion is foundational to how we operate and embedded in our Core Values. We recognize to truly tap into the richness diversity brings we must lead with inclusion and have a workplace where those differences can thrive and be leveraged to empower the lives of our colleagues, patients and customers. We respect and celebrate the diversity of our people, their backgrounds and experiences and provide equal opportunity for all.